Auf Natur- und Kulturspuren - Wandertage am Bodensee 4 Tage geführtes Wandern am Bodensee mit 5 Übernachtungen in unseren Ferienwohnungen Hirschen Horn am Bodensee

Das herbstliche Farbspiel der Weinberge, Blätterrascheln, das die Füße umspielt, das Aufblühen erster Frühlingsboten oder Seewasser, das in magischen Blautönen fasziniert – im Herbst und Frühling überrascht die Natur mit mannigfaltigen Wundern. 

Im Hirschen erleben Sie diese Kulisse noch intensiver: auf einmaligen Natur- und Kulturspuren im Bodensee Wanderurlaub. Silke Schäfer, Hörianerin und Achtsamkeitstrainerin (auch bei uns im Hirschen) zeigt Ihnen die Schätze unserer Heimat und kombiniert in unserem Angebot schönste Wanderwege am Bodensee mit kulturgeschichtlichen Stadt- und Ortsführungen. Sie wandern am Bodensee auf den Spuren Herrmann Hesses, erkunden die Seestadt Radolfzell mit dem spätgotischen Münster oder schreiten über Grenzen ins schweizerische Stein am Rhein. Umrahmt wird Ihr Bodensee Wanderurlaub mit fünf Nächten in unseren modernen Ferienwohnungen im Boardinghouse Bodensee, täglichem Genussfrühstück im Hotel Hirschen Horn und vielen weiteren Extras. 

Auf Natur- und Kulturspuren – das Angebot im Überblick

Termine im Herbst: 05.-10. Oktober 2025 & 19.-24. Oktober 2025 (Sonntag bis Freitag)

Termine im Frühling: 15.-20. März 2026 & 19.-24. April 2026 (Sonntag bis Freitag)

  • 5 Übernachtungen zum Preis von 4 in einem modernen Apartement oder einer großzügigen Ferienwohnung im Boardinghouse Bodensee
  • 5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel Hirschen Horn (ca. 800 Meter vom Boardinghouse Bodensee entfernt)
  • Begrüßung mit Sekt am Sonntag (Anreisetag)
  • Hirschen-Rucksack: von Montag bis Donnerstag täglich mit Apfel, Müsliriegel und Wasser fürs Wandern am Bodensee gefüllt und als Erinnerung zum mit nach Hause nehmen
  • Gästekarte inkl. kostenfreier Busfahrt im Landkreis Konstanz und bis Stein am Rhein (CH)
  • 4 begleitete Wanderungen am Bodensee und Stadtführungen
  • Montag: Von Weiler nach Hemmenhofen. Aussichtswanderung mit Panoramablick auf den Seerhein.
  • Dienstag: Von Horn nach Gaienhofen. Auf den Spuren Herrmann Hesses.
  • Mittwoch: Seestadt Radolfzell mit Stadtführung und Spaziergang auf der Halbinsel Mettnau.
  • Donnerstag: Von Kattenhorn nach Stein am Rhein (CH). Grenzüberschreitendes Bodensee Wandern und Stadtführung in Stein am Rhein.
  • Auf Wunsch (nach Verfügbarkeit / Aufpreis): Abendessen (à la Carte) im Gasthaus Hirschen Horn oder 5-Gänge-Gourmetmenü in der Untersee Stube im Hotel Hirschen Horn am Bodensee
  • ab € 298,- p.P. bei Doppelbelegung zusätzlich € 100,- für 4 geführte Wandertouren (wird direkt vor Ort von Frau Schäfer kassiert) 

Wissenswertes:

  • Bei allen Wandertouren am Bodensee mittlere Kondition erforderlich | bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne Wanderführerin Silke Schäfer: silkekarensch@gmail.com, 
  • feste Wanderschuhe (verpflichtend) und Regenjacke / Regenschutz
  • die Teilnahme am Wanderprogramm erfolgt auf eigene Gefahr
  • Änderungen am Wanderprogramm vorbehalten

Am Bodensee wandern, spazieren und erkunden: Das Programm im Überblick

Fünf Nächte, vier Aktivtage und unzählige Eindrücke, die Ihre Sinne berühren und neue Welten öffnen. Dieses Programm erwartet Sie zum Wanderurlaub am Bodensee mit unserem Angebot „Auf Wander- und Kulturspuren“.

  • Sonntag – Ankommen und Eintauchen
    • ab 16.00 Uhr Check-in in Ihrem Apartement oder Ihrer Ferienwohnung im Boardinghouse Bodensee
    • 16.00 Uhr persönliche Begrüßung durch Achtsamkeitstrainerin und Wanderführerin Silke Schäfer und das Hirschen-Team im Aufenthaltsraum des Boardinghouses Bodensee
    • Vorstellung des Programmes und Zeit für Fragen zu den Wanderrouten am Bodensee
  • Montag – Von Weiler nach Hemmenhofen. Aussichtswanderung mit Blick auf den Seerhein.
    • ab 07.30 Uhr: Genussfrühstück vom Buffet im Hotel Hirschen Horn (ca. 800 Meter vom Boardinghouse Bodensee entfernt)
    • Uhrzeit wird noch bekannt gegeben: Treffpunkt mit Wanderführerin Silke Schäfer an der Hotelrezeption
    • Start: Weiler (Busfahrt von Horn nach Weiler, kostenlos mit Ihrer Gästekarte)
    • Ziel: Hemmenhofen (Rückfahrt mit dem Bus von Hemmenhofen nach Horn)
    • Strecke: 7 km | ca. 2:20 Laufzeit plus Pausen
    • Höhenmeter: Anstieg 194 hm, Abstieg 201 hm
    • Erlebnis: Wiesen, Weiher, Wälder – großartige Naturwunder unserer Heimat flankieren diese Wanderung am Bodensee. Nach der Ortsgrenze von Weiler schlängelt sich der idyllische Weg über das ehemalige Kloster Grünenberg hinauf zur Anhöhe nach Honisheim (194 hm). Der Abstieg nach Hemmenhofen führt durch den herbstbewaldeten Tobel, mit fantastischer Aussicht auf den wunderschönen Seerhein. Zurück in die Ferienwohnung Bodensee chauffiert uns der öffentliche Bus. Wer möchte, schließt das Wandern auf der Höri mit einer kulinarischen Einkehr in Hemmenhofen ab (auf eigene Rechnung) oder genießt die feine badische Küche im Gasthaus Hirschen Horn.
  • Dienstag: Von Horn nach Gaienhofen. Auf den Spuren Herrmann Hesses.
    • ab 07.30 Uhr: Genussfrühstück vom Buffet im Hotel Hirschen Horn (ca. 800 Meter vom Boardinghouse Bodensee entfernt)
    • Uhrzeit wird noch bekannt gegeben: Treffpunkt mit Wanderführerin Silke Schäfer an der Hotelrezeption
    • Start: Hotel Hirschen Horn
    • Ziel: Gaienhofen
    • Strecke: 4,9 km | ca. 1:30 Laufzeit plus Pausen
    • Höhenmeter: Anstieg 41 hm, Abstieg 68 hm
    • Erlebnis: An diesem Tag erwartet Sie eine faszinierende Melange aus Bodensee Wanderung und Kulturgenuss. Schon nach kurzem Gehweg öffnet sich am Wasserturm in Horn ein Traumblick auf den tiefblauen Untersee und die Weltkulturerbe-Insel Reichenau. Vorbei am ufersäumenden Naturschutzgebiet wandern wir am Waldrand entlang bis Balisheim, stets von herrlichem Seeblick begleitet. Ab Balisheim folgen wir den Kulturspuren Herrmann Hesses, die uns vom Schwarzwald-Jure-Bodensee-Weg über den Liewig-Finch-Weg zum berühmten Herrmann-Hesse-Museum in Gaienhofen führen. Dort haben Sie die Möglichkeit, sein einstiges Wohnhaus und die Schaffensstätte zahlreicher Werke zu bestaunen (auf eigene Rechnung). Die Rückfahrt nach der Rundwanderung am Bodensee erfolgt mit dem öffentlichen Bus und zur persönlichen Wunschzeit.
  • Mittwoch: Seestadt Radolfzell mit Stadtführung und Spaziergang auf der Halbinsel Mettnau.
    • ab 07.30 Uhr: Genussfrühstück vom Buffet im Hotel Hirschen Horn (ca. 800 Meter vom Boardinghouse Bodensee entfernt)
    • Uhrzeit wird noch bekannt gegeben: Treffpunkt mit Wanderführerin Silke Schäfer an der Hotelrezeption
    • Start: Münster in Radolfzell (Busfahrt von Horn nach Radolfzell, kostenlos mit Ihrer Gästekarte)
    • Ziel: Mettnaupark-Schlössle
    • Strecke: Strecke: 3,2 km | ca. 2 Std. Laufzeit inkl. Führung plus Pausen
    • Erlebnis: An diesem Tag erkunden Sie mit Silke Schäfer eine echte Perle am Bodensee – unsere Nachbarstadt Radolfzell. Enge Gassen, Fachwerkhäuser, stimmungsvolle Plätze und eine kilometerlange Uferpromenade bestimmen den charmanten Charakter der Stadt. Wahrzeichen ist das spätgotische Münster „Unserer Lieben Frau“ mit dem höchsten Kirchturm am Bodensee (82 m) und den Reliquien der Stadtpatrone Theopont, Senesius und Zeno. Nach der Besichtigung des Münsters warten die schönsten Sehenswürdigkeiten Radolfzells auf Sie: das Österreichische Schlösschen (heute Stadtbibliothek), das Ritterschaftshaus (heute Amtsgericht), das Heilig-Geist-Spital sowie die Radolfzeller Zunft (Narrenbrunnen), der Stadtgarten und als krönender Abschluss der Mettnaupark mit Scheffel-Schlössle. Wer möchte, kann nach der Tour einen Besuch im Radolfzeller Museum am Bahnhofsplatz anschließen und tiefer in die Stadtgeschichte eintauchen (Eintrittspreis nicht inklusive & vor Ort zu begleichen) oder sich in einem der Gasthäuser kulinarisch verwöhnen lassen.
  • Donnerstag: Von Kattenhorn nach Stein am Rhein (CH). Grenzüberschreitendes Bodensee Wandern und Stadtführung in Stein am Rhein.
    • ab 07.30 Uhr: Genussfrühstück vom Buffet im Hotel Hirschen Horn (ca. 800 Meter vom Boardinghouse Bodensee entfernt)
    • Uhrzeit wird noch bekannt gegeben: Treffpunkt mit Wanderführerin Silke Schäfer an der Hotelrezeption
    • Start: Kattenhorn (Busfahrt von Horn nach Kattenhorn, kostenlos mit Ihrer Gästekarte)
    • Ziel: Stein am Rhein (Rückfahrt dem Bus von Stein am Rhein nach Horn)
    • Strecke: 6,5 km | ca. 2:00 Laufzeit plus Pausen
    • Höhenmeter: Anstieg 75 hm, Abstieg 105 hm
    • Erlebnis: Der letzte Aktivtag des Wanderurlaubs am Bodensee führt uns in die benachbarte Schweiz, ins mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein im Kanton Schaffhausen. Die Wanderroute am Bodensee startet in Kattenhorn und führt bergauf zum Aspenkay, wo sie in einem wunderschönen Höhenwanderweg mündet. Dort passieren wir Schloss Hölzle und gelangen – von weitläufigem Seerhein-Blick begleitet – nach Öhningen. Auf dem idyllischen Rheinuferpfad überschreiten wir die Landesgrenze und erreichen kurz darauf unser Ziel Stein am Rhein, dessen Stadtkern wie ein Freiluftmuseum seine Besucher begeistert. Fachwerkhäuser voll kunstvoll bemalter Fassaden zieren die Szenerie rund um den Marktplatz. Ihre Historie erläutert Ihnen Silke Schäfer in einer kurzen Stadtführung (ca. 30 Minuten) direkt vor Ort. Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten säumen sich um die Mittelalterstadt und können nach dem Wandern am Bodensee auf eigene Faust erkundet werden. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch im Kloster St. Georgen, die Burg Hohenklingen oder einen Abstecher auf die Insel Werd, die nur über eine 200 m lange hölzerne Fußgängerbrücke zugänglich ist. Kulinarische Gaumenfreuden bieten Gasthäuser direkt im Stadtkern oder Sie nehmen den Bus zurück nach Horn und genießen die Feinschmeckerküche des Hirschen.
  • Freitag: Abreise und Urlaubsgenuss nach eigenem Gusto
    • ab 07.30 Uhr: Genussfrühstück vom Buffet im Hotel Hirschen Horn (ca. 800 Meter vom Boardinghouse Bodensee entfernt)
    • bis 10.00 Uhr: Check-out aus Ihrem Appartement oder Ihrer Ferienwohnung Bodensee und Zeit, eigenständig weitere Natur- und Kulturspuren zu erleben